Protokoll HV 2023
Protokoll Hauptversammlung 2023 vom 18. April im Ziel in Altstätten
Jahresprogramm 2023
Jahresprogramm 2023
Kurzfilme: Unser Wald
Hier finden Sie verschiedene Kurzfilme zum Thema Wald.
Jahresprogramm 2020
Jahresprogramm der Holzenergie Werdenberg-Rheintal

die gegenwärtige Holzenergiemenge in der Schweiz um 50% gesteigert werden kann, ohne unsere Wälder zu schädigen. Damit könnten 1 Millionen Minergie-Wohnungen à 120 m2 Fläche beheizt und mehr als 500‘000 to Heizöl eingespart werden.

Bei der Holzenergienutzung bleiben praktisch 100% der Einnahmen in der Schweiz. Bei fossilen Energien fliessen bis zu ¾ der Gelder ins Ausland.
Mit dem richtigen Brennstoff – trockenes, gut gelagertes Holz – sorgen Sie dafür, dass die Heizung möglichst wenig Luftschadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Stickoxide (NOx) oder Feinstaub (PM10), ausstösst. Verbrennen Sie dagegen Abfälle, gelangen krebserregende Dioxine und Furane in unsere Atemluft. Deshalb sichten die Kaminfegerinnen und Kaminfeger die Asche und prüfen das Brennstofflager bei der ordentlichen Kontrolle.

im Rheintal jeden Tag 45 Kubikmeter Energieholz nachwächst. Dies entspricht 126 Kubik Holzschnitzel oder 12 Tonnen Heizöl.

Die Feinstaubdiskussion betrifft auch die Holzenergie: Laut den Zahlen des Bundesamtes für Umwelt BAFU stammen nur gerade 16% des Feinstaubs aus Holzfeuerungen.