Infoveranstaltung 3.November 2020
Kleinschnitzelheizungen, Wärmeverbunde in landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich.
In der Landwirtschaft fallen bei der Wald-, Waldrand-, und Heckenpflege immer wieder Sortimente an, die am rationellsten zu Hackschnitzel verarbeitet werden.
Die Wertschöpfung kann gesteigert werden, wenn das anfallende Material in der eigenen Heizung in Wärme umgewandelt werden kann. Wenn neben den eigenen Gebäuden auch noch andere Liegenschaften über ein Fernwärmenetz mit Wärme beliefert wird, kann unser nachwachsender Rohstoff sinnvoll genutzt werden.
Bei der Realisierung von solchen Anlagen treten verschiedene Fragen auf. Rechtliche Abklärungen, die Machbarkeit, Fördermöglichkeiten bis zur Realisierung müssen abgeklärt werden.
Mit dieser Veranstaltung verschaffen wir ihnen einen Überblick über all die oben erwähnten Punkte.
Veranstaltungsort und Programm : siehe Beilage
Kosten: keine
Damit wir die Besichtigung entsprechend planen können, bitten wir sie, sich mit untenstehendem Talon bis spätestens 12. Oktober 2020 anzumelden.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und grüssen Sie freundlich.