Protokoll HV 2023
Protokoll Hauptversammlung 2023
Hauptversammlung
Vom 18. April 2023 Im Ziel, Altstätten.
Begrüssung
Präsident Michael Fenk begrüsst alle Anwesenden zur 28. Hauptversammlung. Die Einladung mit Jahresbericht, Jahresrechnung und Budget wurde rechtzeitig versandt. Das Protokoll der letzten HV ist auf der Homepage aufgeschaltet. Änderung der Traktandenliste wird nicht gewünscht.
Die Präsenzliste ermittelt 26 anwesende Mitglieder, absolutes Mehr 14.
Entschuldigt haben sich:
Dani Jud, OekoSolve AG
Gemeinderat Grabs
Andreas Keel, Holzenergie Schweiz
Rolf Huber, Gemeindepräsident Oberriet
Harald Herrsche, Ortsgemeinde Montlingen
Ortsgemeinde Kriessern
Nicole Gächter, Revisorin
Jürg Trümpler
Zürcher Simon, Revierförster Sennwald
Ortsgemeinde Wartau
- Wahl des Stimmenzählers
Erich Eicher wird einstimmig gewählt. - Protokoll der 27.Hauptversammlung 26.04.2022
Das Protokoll wird genehmigt und verdankt. - Geschäftsbericht / Jahresbericht 2022
Michael Fenk erläutert den Jahresbericht und einen kleinen Rückblick aufs vergangene Jahr. Vermehrt werden Anlässe auch mit Partner durchgeführt, was die Attraktivität steigert. Der Jahresbericht wird einstimmig genehmigt und verdankt. - Jahresrechnung 2022 und Revisorenbericht
Die Einnahmen sind immer im selben Rahmen.
Das Werbebudget wurde bei weitem nicht ausgeschöpft, daher der Gewinn von CHF 4’813.49. Das Vermögen wächst so immer weiter und steht momentan bei CHF 60’930.39.
Es wird nicht gewünscht, dass der Revisorenbericht vorgelesen wird.
Über folgende Anträge wird abgestimmt:
– Jahresrechnung 2022 samt Vermögensausweis
– Dank und Entlastung des Kassiers Ernst Vetsch
Die Diskussion wird nicht gewünscht und alle Anträge werden einstimmig angenommen. Besten Dank an die Revisoren für die geleistete Arbeit. - Jahresbeitrag 2023
Die Jahresbeiträge bleiben unverändert:
Einzelpersonen CHF 20.00, Einzelfirmen CHF 50.00, Politische Gemeinden CHF 200.00, Waldbesitzer CHF 20.00 plus CHF 0.10 / fm Hiebsatz.
Die Jahresbeiträge werden einstimmig abgenommen. - Budget 2023
Das Budget wurde an der Sitzung vom 21.02.2023 im Vorstand besprochen.
Den Einnahmen von CHF 11’200.00, stehen CHF 20’240.00 Ausgaben gegenüber was Mehrausgaben von CHF 9’040.00 ausmacht.
Die grossen Kosten entstehen durch die Energieholzstudie von Holzenergie Schweiz. Wir möchten die Kapazität vom Wald im Zusammenhang mit dem Verbrauch prüfen. Es sind einige grössere Wärmeverbund-Anlagen in Planung. Die Energielieferung muss funktionieren, so dass die Anlagen versorgt werden können.
Das Budget wird einstimmig angenommen. - Wahlen
Röbi Kobler gibt seinen Rücktritt bekannt.
Mit Urs Moosmann konnte ein Ersatz gefunden werden. Er ist Förster in Altstätten und kann den Part von Röbi übernehmen.
Der Vorstand wird einstimmig wiedergewählt.
Urs Moosmann wird einstimmig in den Vorstand gewählt und mit Applaus begrüsst.
Die Revisorin Nicole Gächter wird ebenfalls einstimmig gewählt.
Michi Fenk stellt sein Präsidentenamt auf das Jahr 2024 zur Verfügung. Mit seiner Firma ist er sehr stark engagiert und braucht eine Entlastung. Der Vorstand wird bemüht sein auf die nächste HV 2024 einen neuen Präsidenten präsentieren zu können . - Jahresprogramm 2023
Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt.
Die Daten und Veranstaltungen sind mit der Einladung zur HV mitgeschickt worden.
Im November 2023 erfolgt die Information über die Energieholzstudie. Das genaue Datum folgt noch. - Ehrungen
Röbi Kobler verlässt den Vorstand nach 16 Jahren wertvoller Mitarbeit. Der gesamte Verein dankt ihm für den tollen Einsatz. Er war mit viel Engagement dabei, es entstanden interessante Diskussionen im Vorstand und er brachte immer wieder neue Ideen ein.
Als Dank wird ein Präsent überreicht. - Allgemeine Umfrage
Erwin Rebsamen erläutert noch einige Punkte zum Jahresprogramm von Lignum Holz.
Beat Tinner bedankt sich für die Einladung und nutzt gerne die Gelegenheit im Haus Ziel dabei zu sein.
Im Departement wird in zwei Punkten auf das Thema Holz eingegangen.
Es wird verankert, dass bei öffentlichen Bauten geprüft werden muss, ob ein Holzbau realisierbar ist.
Ein CO2-Zertifikat soll eingeführt werden. Ein Projektteam wird aufgestellt und weitere Infos folgen.
Der Präsident Michael Fenk bedankt sich bei allen Anwesenden. Die Hauptversammlung wird geschlossen.
Im Anschluss wurde ein feines Nachtessen offeriert.
Anschliessend gab es durch den Gastgeber einen Rundgang im interessanten Gebäude, welches ausschliesslich auf natürlicher Basis, ohne Fremdstoffe realisiert wurde.