Beratung

Grobbeurteilung: Förderung Wärmeverbund mit Holzheizung
GRATIS – Dienstleitung Holzenergie Werdenberg-Rheintal für öffentliche und private Bauherren im Einzugsgebiet des Vereins
Ziel / Nutzen
Ziel der Dienstleistung ist, dem Bauherrn, basierend auf seinen Eckdaten eine grundsätzliche Entscheidungshilfe zur Machbarkeit des Wärmeverbundprojektes mit Holzfeuerung zu bieten.
Pro Fall werden in der Regel Fr.1000.- aufgewendet.
Grobkonzept zur Anlagenplatzierung: Disposition Heizraum und Lager mit Berücksichtigung der Versorgungskette Holz und der Beschickung
Abschätzung des erforderlichen Energiepreises mit Berücksichtigung der Investitionshilfen von Bund & Kanton. d.h. Berechnung des zu erwartenden Anschlusstarifs (einmalige Anschlussgebühr, jährlicher Grundpreis und Wärmepreis pro kWh)
Grundlage
  • Die Grobbeurteilung erfolgt auf der Basis folgender Eckdaten:
  • Planmaterial (Grundriss, Schnitt zu Heizzentrale, Versorgungsgebiet, …)
  • Anschlusspotential (Zusammenstellung möglicher Wärmebezüger)
  • Investition (bereits eingeholte Richtofferten zur Feuerung)
  • Finanzierungsmodell (Eigenkapital-, Fremdkapital)
Kontaktadresse
Holzenergie Werdenberg-Rheintal
Geschäftsstelle
Dornau
9478 Azmoos

Fördermittel

Die Holzenergie Werdenberg-Rheintal kann Ihnen nebst der Grobbeurteilung leider keine Fördergelder zur Verfügung stellen. Um Ihnen den Zugang zu den verschiedenen Stellen die um Fördermittel angefragt werden können, zu erleichtern, haben wir Ihnen die Adressen zusammen gestellt. Zögern Sie nicht und schauen Sie sich die verschiedenen Möglichkeiten an.

  • Fördergelder durch den Bund   www.bfe.admin.ch
  • Klimarappen  www.stiftungklimarappen.ch
  • Fördergelder durch den Kanton St. Gallen    www.energie.sg.ch
  • Förderung durch die Rheintaler Gemeinden   www.myrheintal.ch
  • Energieförderprogramme im Überblick   www.energiefranken.ch
  • Förderung durch die Gemeinde Grabs(Rathaus/Onlineschalter Formulare-Energieförder-Beitrag)  www.grabs.ch

Holzasche absaugen mit Grossstaubsauger

Das Entsorgen Ihrer Holzasche aus ihrer Heizung ist gelöst. Wir haben für Sie eine saubere und wirtschaftliche Lösung. Das Entsorgen der Asche aus Holzschnitzelheizungen ist meistens mit grosser Staubentwicklung verbunden. Die anschliessenden Reinigungs-arbeiten sind umständlich und verursachen zusätzliche Kosten. Nebst dem eigentlichen Entsorgen ist auch die Endlagerung nicht unproblematisch. Die Zyklonasche ist meist schwermetallbelastet und muss daher über die KVA entsorgt werden.

Vorteile der neuen Lösung:
  • Keine Staubentwicklung mehr beim Umkippen (Feinstaubdiskussion)
  • Keine Nachreinigung der Umgebung mehr
  • Ihre Heizung bleibt sauberer, die Wartung wird reduziert
  • Die Asche wird anschliessend fachgerecht entsorgt
  • Bei Neuanlagen können Investitionen eingespart werden
  • Die Kosten sind mit anderen Entsorgungsvarianten vergleichbar
Kosten:

Die Entsorgungskosten für Ihre Asche sind mit den anfallenden Kosten der KVA vergleichbar. Nehmen Sie mit der Firma Kräuchi in Sargans Kontakt auf, Sie werden kompetent beraten. Es gibt auch die Möglichkeit, die Entsorgungskosten in den Wärmepreis zu integrieren. http://www.kraeuchi.org/


Als Dachverband der Holzenergie-Branche engagiert sich Holzenergie Schweiz seit über 35 Jahren für eine wertvolle Energiezukunft.
EnergieSchweiz ist die Plattform, die alle Aktivitäten des Bundesamts für Energie in den Bereichen erneuerbare Energien.
Wir fördern erneuerbare Energien und verteilen Förderbeiträge im Kanton St.Gallen.